Am Samstag fand die zweite Runde des OÖGV Nachwuchs-Cups statt.
23 Athletinnen und Athleten von u9 bis u17 gingen in Ranshofen an den Start.
Aus heimischer Sicht gingen Ecker Konstantin und Elisabeth sowie Heidecker Sebastian auf die Bühne.
Bei den U11 hob Konstantin.
Er sicherte sich neue Bestleistungen mit 27 kg Reißen und 33 kg Stoßen.
Mit 5,16 sec auf 30m verbesserte er ebenso seine Bestmarke. 5,95m im 3-Sprung sowie 8,4m im Kugelwurf rundeten seinen Wettkampf ab. Mit 501,43 Punkten landete er auf Rang 2.
Elisabeth und Sebastian wurden bei den U13 gewertet.
Mit 33 kg im Reißen, 45 kg im Stoßen sowie 78 kg im Zweikampf sicherte sich Elisabeth neue Bestleistungen. Mit 5,04sec im Sprint, 6,9m im 3-Sprung und 8,85m im Kugelwurf erkämpfte sie 511,23 Punkte und holte den Tagessieg.
Sebastian holte sich eine neue Bestleistung im Reißen mit 24 kg. Im Stoßen scheiterte er leider an der Last und brachte seine 3 Versuche knapp nicht in die Wertung.
6,0 sec waren es im Sprint. Mit 4,78m war es eine neue Bestmarke im 3-Sprung. Im Kugelwurf erreichte er eine Weite von 5,3m.
Zum Anlass der Nachwuchs-Heimveranstaltung überreichten wir unseren Sportlern neue Outfits.
Diese wurde von unserem Sponsor der AMAG - Austria Metall mitfinanziert. Ein herzliches Dankeschön für die Unterstützung.
Am Samstag fand die erste Runde der Damen-Mannschaftsmeisterschaft 2025 statt.
Erstmals in der Vereinsgeschichte stellen wir eine eigene Damen-Mannschaft.
Claudia Krepper, Johanna Bruckbauer, Theresa Steiner und Emilia Bartsch gehen hier in der Nationalliga an den Start.
Der Eröffnungswettkampf der Saison 2025 ging in Lochen über die Bühne.
Emilia sicherte sich im Reißen mit der Anfagslast 45 kg. Im Stoßen gelangen ihr 3 Gültige und sie bewältigte eine Last von 69 kg und erreichte 148,51 Frauen Sc-Punkte.
Theresa sicherte sich 58 kg im im zweiten Anlauf im Reißen. 75 kg brachte sie souverän im dritten Versuch im Stoßen zur Hochstrecke und sicherte sich 165,31 Frauen Sc-Punkte.
Johanna brachte im Zweitversuch 51 kg im Reißen in die Wertung. Sie steuerte 68,95 Punkte bei. Da sie den Wettkampf mit Claudia teilte, fuhr Claudia im Stoßen fort. Eine fehlerfreie Serie mit 69 kg war es für sie. Caudia steuerte 91,16 Punkte bei. In Summe erreichten die Beiden 160,11 Frauen Sc-Punkte.
Dank der starken Leistungen unserer Damen erkämpften sie starke 473,93 Frauen Sc-Punkte und belegten Rang 3 in der Tageswertung
Am vergangenen Wochenende fand in Wels der Auftakt der Nachwuchsmeisterschaften des OÖ Gewichtheberverbandes statt.
In fünf Runden duellieren sich über die ganze Saison verteilt die Nachwuchshoffnungen in den Schüler und Jugend – Klasse u9, u11, u13 und u15
Ranshofen hatte neben den Geschwistern Elisabeth und Konstantin Ecker erneut einen Neuling am Start. Sebastian Heidecker zeigte sich erstmals auf der Plattform.
Der Ranshofner Nachwuchs überzeugte mit einer starken Leistung und einer sauberen Technik auf der Bühne. Jeder sicherte sich neue persönliche Bestleistungen und brauchte 6 gültige Versuche in die Wertung.
Elisabeth sicherte sich 32 kg im Reißen und 40 kg im Stoßen. 26 kg Reißen und 32 kg Stoßen waren es für Konstantin. Neuling Sebastian brachte 20 kg im Reißen und 22 kg im Stoßen zur Hochstrecke.
Im 2ten Teil des Tages, der Leichtathletik, war die Konstanz der starken Leistungen weiter gegeben.
Sowohl im Sprint, als auch im 3-Sprung und Kugelwurf zeigte der Nachwuchs aus Ranshofen eine gute Figur.
Dank der starken Leistungen und der sauber erlernten Technik im Gewichtheben sicherte sich Elisabeth den Tagessieg bei den u13. Platz 2 bei den u11 ging an Konstantin und bei den u13 an Sebastian.
Am Samstag fand die erste Runde der Mannschaftsmeisterschaft statt.
Phillip Boresch, Maximilian Moldaschl, Jürgen Grubmüller, Michael Moser und Thomas Sauerlachner traten dabei in der Regionalliga gegen die WKG Buchkirchen / Wels 2 an.
Zum Einstand in Ranshofen zeigte Michael eine souveräne Vorstellung.
Mit 6 Gültigen sicherte er sich 91 kg im Reißen sowie 120 kg im Stoßen (243,41 Sc-P).
Mit 254,35 Punkte folgte ihm Thomas. 90 kg Reißen sowie 103 kg im Stoßen brachte er zur Hochstrecke.
Maximilian erkämpfte sich 110 kg im Reißen. Mit 133 kg im Stoßen beendete er den Wettkampf mit einer fehlerfreien Serie und holte 281,93 Punkte.
286,25 Punkte und ebenso 6 Gültige waren es für Jürgen. 90 kg Reißen und 120 kg Stoßen steuerte er bei.
Tagesbester der Veranstalter wurde Philipp. Mit einer Leistung von 120 kg im Reißen und 153 kg im Stoßen sicherte er sich 336,50 Punkte
Dank der starken Leistungen unserer Jungs erreichten wir 1402,44 Punkte und holten einen souveränen 4:0 Sieg gegen WKG Buchkirchen / Wels 2 (1236,43 Punkte)
Ranshofen – Der WSV/ATSV Ranshofen setzt ein starkes Zeichen für die Zukunft des Vereins:
Sechs engagierte Mitglieder haben erfolgreich die Ausbildung zum Übungsleiter im Gewichtheben abgeschlossen. Mit dieser Qualifikation sind sie bestens gerüstet, um fundierte Grundlagen und Techniken an den Nachwuchs sowie an alle Neuankömmlinge im Verein weiterzugeben.
„Die Ausbildung unserer Übungsleiter ist ein wichtiger Schritt, um die Qualität des Trainings zu sichern und unseren Athletinnen und Athleten von Anfang an die richtigen Techniken zu vermitteln“, erklärt Obmann Alois Sauerlachner stolz über das Engagement im Verein. Die neuen Übungsleiter bringen nicht nur technisches Wissen mit, sondern auch die Motivation, junge Talente zu fördern und für den Gewichthebersport zu begeistern.
Der WSV/ATSV Ranshofen, der sich derzeit in der Regionalliga neu organisiert, setzt mit dieser Initiative gezielt auf die Förderung der nächsten Generation. „Unsere Nachwuchsarbeit ist das Fundament für zukünftige Erfolge. Mit den neuen Übungsleitern haben wir jetzt noch bessere Voraussetzungen, um junge Sportlerinnen und Sportler optimal zu betreuen“, so Sauerlachner.
Diese Entwicklung reiht sich in eine erfolgreiche Phase des Vereins ein: Der aktuelle Vorstand, der seit 2019 im Amt ist und heuer erneut bestätigt wurde, hat in den vergangenen sechs Jahren maßgeblich zur positiven Entwicklung beigetragen. Unter dieser Führung konnten die Athletinnen und Athleten des Vereins über 70 Medaillen und Titel bei nationalen und internationalen Wettkämpfen erringen – ein Beweis für die kontinuierliche und erfolgreiche Arbeit im Verein.
Interessierte, die den Einstieg ins Gewichtheben suchen oder ihre Technik verbessern möchten, sind jederzeit willkommen. Trainingszeiten und weitere Informationen sind auf der Vereinswebsite oder direkt vor Ort in der Trainingshalle erhältlich.
Kaum ist das abgelaufene Sportjahr vorbei, richten sich alle Blicke auf das Sportjahr 2025.
Die erste Aktion im neuen Jahr, waren am Donnerstag 16.Jänner 2025, die Jahreshauptversammlungen des WSV/ATSV Ranshofen Gewichtheben sowie des Anhängerclubs der Ranshofner Gewichtheber.
Unter der Führung des seit 2019 agierenden Vorstandes des WSV/ATSV Ranshofen wurden unzählige Erfolge gefeiert.
Darunter 8x Staatsmeistertitel der Allg. Klasse, 23 Österr. Meister der Masters sowie 1 Österr. Meister der Junioren U20 und 2x BRONZE bei den Schülern.
Auf Landesebene gelangen 13 Titel in der Allg. Klasse, 20 Landesmeister der Masters und 1 Landesmeister der Schüler.
Ein Vize-Staatsmeister, sowie drei dritte Plätze in der Bundesliga sicherten wir uns mit der Mannschaft.
Gemeinsam mit dem Anhängerclub der Ranshofner Gewichtheber wird bereits seit 1994 das Int. Günther Stapfer Gedächtnisturnier veranstaltet.
Dies Turnier wird am 29-30.August bereits zum 30. mal veranstaltet. Unzählige Europameister, Weltmeister und Olympiateilnehmer nahmen an den letzten 29 Turnieren teil.
Der Anhängerclub verwaltet die Mitglieder und ist die große Unterstützung der Gewichtheber für die Nachwuchsarbeit und den Meisterschaftsbetrieb.
Der aktuelle Vorstand besteht bereits seit 2017.
Die Vorstände beider Vereine wurden aufgrund ihrer hervorragenden Arbeit und ihrem beispiellosen Einsatz erneut gewählt.
Wir bedanken uns für die Leistungen in der letzten Funktionärsperiode und wünschen für die aktuelle weiterhin viel Erfolg.
Die Neue Saison startet mit dem ersten Wettkampf am 15.März der Regionalliga in Wels.
HEIM-Termine 2025
12.April Nachwuchs-Cup + offene Gruppe für Allg. Klasse (jeder der Mag)
25.05 Tag des Sportes in der Stadt Braunau
29-30.August Stapfer Turnier
20.Sept Regionalliga
12.Dez Weihnachtsfeier
alle Termine findet ihr im Kalender Link Online-Kalender Link zum PDF-Kalender