Am Samstag fand in Brunn am Gebirge die erste Runde der ÖGV Nationalliga statt.
Im kleinen Finale tritt die WKG Innviertel-Lochen/Ranshofen 2 gegen den KSK Brunn am Gebirge um Platz drei an.
Runde 1 fand in Brunn/Gebirge statt. Runde 2 findet am 04.November in Lochen statt.
Die WKG tritt dieses mal mit einer reinen Männer-Mannschaft an.
Jürgen Grubmüller, Matthias Perik und Phillip Boresch aus Ranshofen sowie Christian Landlinger und Jakob Weber aus Lochen stellten sich der Herausforderung.
Jürgen sicherte sich 5 gültige Versuche . Er brachte im Reißen 87 kg in die Wertung und im Stoßen 120 kg. (269,14 Sc-P)
Christian sicherte sich mit 113 kg im Reißen und 137 kg im Stoßen 4 Gültige. (280,07 Sc-P)
327,88 Sinclair-Punkte steuerte Jakob bei. 117 kg im Reißen und 140 kg im Stoßen brachte er zur Hochstrecke.
Matthias sicherte sich 135 kg im Reißen und 153 kg im Stoßen. Er erreichte 322,16 Punkte.
127 kg im Reißen brachte Phillip in die Wertung. Im Stoßen erzielte er eine Last von 150 kg und erreichte 322,35 Punkte
Tagesbester wurde Jakob Weber mit 327,88 Punkten.
Unsere Mannschaft erreichte im Reißen starke 687,78 Sc-P und beendete die erste Teildisziplin mit 76,84 Punkten vorsprung. (KSK Brunn/Gebirge 610,94 Sc-P).
Im Stoßen gewannen wir mit einem Vorsprung von 34,30 Punkte (833,82 zu 799,52).
Dank der starken Leistungen holten wir uns einen souveränen 3:0 Sieg mit 111,14 Punkten vorsprung und erreichten starke 1521,60 Punkte (Brunn: 1410,46)
Am Freitag und Samstag 01-02.09.2023 fand in Ranshofen das Int. Günther Stapfer Gedächtnisturnier in der 28. Auflage statt.
Zum ersten September Wochenende wurden wieder Starter und Starterinnen aus Österreich, Deutschland, Tschechien und Irland erwartet.
30 Mädchen und 77 Burschen haben sich für den Wettkampf angemeldet.
Startberechtigt sind die Nachwuchsathleten U11 bis U23, wobei auch wieder Außer Konkuurenz jüngere Sportler an der Hantel sind.
Am Freitag eröffneten die Burschen der Jahrgänge 2015 - 2012 die Veranstaltung.
Im Jahrgang 2015 siegte Kovacs Andrej aus Rotas Rotava.
Bei den Burschen 2014 siegte der Linzer Modrey Fabio mit neuem Turnierrekord.
Den 2. Rang belegte Kindeleit Sammy aus Sangerhausen vor Messing Theo aus Herbsleben
Im Jahrgang 2013 siegte vom AC Suhl Feix Liam vor Dreyße Jack (Herbsleben) und Stielner Jonas aus Raubling.
Friedrich Moritz aus Herbsleben siegte im Jahrgang 2012. Rang 2 belegt Knauer Oskar aus Schleusingen vor Hofer Benjamin (KSV Rum).
In Gruppe 2 eröffneten die Mädchen das Turnier.
Im Jahrgang 2013 siegte Kolberg Lilly-Lotta aus Sangerhausen
Horvathova Lucie aus Rotava eroberte den obersten Podestplatz im Jahrgang 2011. Vom SKV Horni Sucha belegte Buranova Sara Rang 2 vor Schönsiegel Kim von Obrigheim.
Takáčová Karolína vom SKV Horni Sucha holte sich im Jahrgang 2010 GOLD. SILBER ging an Aßmus Lea aus Suhl. BRONZE gewann Maderegger Juliane aus Lochen.
Im Jahrgang 2011 der Burschen siegte Kovacs Viktor vom Rotas Rotava. Zweiter wurde Aigner Maximilian vom KSV Rum vor Kluge Johannes aus Schleusingen.
Cada Lukas aus Rotava gewann im Jahrgang 2010 GOLD. SILBER ging an Kudera Nikolas vom SKV Horni Sucha. BRONZE sicherte sich Rusňák Robin ebenso vom SKV Horni Sucha.
Bei den Burschen Jahrgang 2007 lautet das Ergebnis wie folgt. Der Obirgheimer Slabschi Dylan eroberte das oberste Träppchen am Siegerpodest. Ihm folgte Kluge Paul aus Suhl vor Fritz Jonas aus Obrigheim.
Den zweiten Turniertag eröffneten die Burschen der Jahrgänge 2009, 2008, 2006 und 2005.
Im Jahrgang 2009 siegte der Suhler Bräuning Ive vor Mühlbach Melvin aus Herbsleben. Den dritten Rang belegte Brunner Dustin von der Polizei SV Wien.
Der Linzer Akhnazarov Emil holte sich den Sieg im Jahrgang 2008.
GOLD ging an den Bronze-Medaillien Gewinner der u17 Europameisterschaft, Klinger Jonas vom SK Vöest Linz. SILBER eroberte der Irländer Taggart Zak. Und BRONZE im Jahrgang 2006 ging an Crooks Morgan aus Irland.
Bei den Burschen Jahrgang 2005 ging der Sieg mit knappen Vorsprung an Chrysochoidis Alexandros vom FAC Sangerhausen.
SILBER holte sich der SK Vöest Linz Athlet Modrey Luca vor Soldner Farin vom SV Germania Obrigheim.
In Gruppe 5 gingen die Jahrgänge 2008 - 2003 & 2000 der Frauen an den Start.
Feix Phoebe aus Suhl belegte den ersten Platz im Jahrgang 2008.
Im Jahrgang 2007 siegte Ludäscher Lara aus Obrigheim vor den drei Lochnerinnen Maderegger Helena, Voggenberger Anna und Denk Anna.
Der Jahrgang 2006 ging an Vybíralová Natálie vom SKV Horni Sucha vor Finn Lauren vom Team Irland.
O'Connor Molly Coffey aus Irland gewann die Wertung im Jahrgang 2005.
Die Lochnerin Stauceanu Jessica holte GOLD im Jahrgang 2004.
Im Jahrgang 2003 war die Tagesbeste an der Hantel. Steiner Victoria vom KSV Rum holte mit 238,25 Punkten souverän den Sieg vor Broe-Brady Sorcha vom Team Irland.
Victoria sicherte sich on Top den ersten Rang in der Frauen Turnierrangliste.
Gruber Melanie aus Lochen siegte im Jahrgang 2000.
In der letzten Gruppe der Veranstaltung kämpften die Männer der Jahrgänge 2004-2000 um die Siege.
Im Jahrgang 2004 siegte Joyce Tadgh aus Irland vor seinem Teamkollegen McKee Matthew. BRONZE ging an Schotte Ben aus Magdeburg.
Mullan Eoin aus Irland siegte ebenso vor seinem Teamkollegen Surdulli Ilir und Finucane Dylan im Jahrgang 2003.
Im Jahrgang 2002 ging GOLD an Haaß David Obrigheim. SILBER sicherte sich Creedon Alex aus Irland vor Menendez Conor (Irland).
Im Jahrgang 2001 ging der Sieg an Buchta Patrik vom SKV Horni Sucha. Rang 2 belegte der Irländer Buckley Daragh .
Jahrgang 2000: Štreichl Martin vom SKV Horni Sucha siegte souverän vor Kelly Eva aus Irland. Mit 354,19 Punkten sicherte sich Martin den Sieg in der Turnierrangliste der Männer.
Wir bedanken uns sehr herzlich bei den teilnehmenden Vereinen für ihr kommen und deren teilweise sehr weite Anreise.
Weiters möchten wir uns bei unserem Schiedsgericht aus Österreich und Deutschland bedanken.
Ein großer Dank gebührt auch weiters unseren zahlreichen Sponsoren für die Unterstützung.
Danke natürlich auch dem gesamten Organisationsteam.
Wir freuen uns auf ein Wiedersehen 2024. Das 29. Turnier findet am 30-31.08.2024 in Ranshofen statt.
Unser Masters Athlet Manfred Messner bereitete sich seit Jahresbeginn auf die Wettkämpfe der Masters vor.
Aufgrund der starken Leistungen und Erfolge und Freude am Gewichtheben, entschloss er sich kurzer Hand zum Start bei den Masters Weltmeisterschaften.
Nach intensiver Vorbereitung ging es schließlich nach Polen - Krakau.
Manfred hob bei den Masters M60 , in der Klasse -81 kg.
Im Reißen startete er bei 78 kg, eher er auf 82 kg stiegerte. Diese Last bewältigte er im dritten Versuch.
Mit 98 kg absolvierte er den Erstversuch im Stoßen. Mit seinem dritten Versuch brachte er hervorragende 103 kg zur Hochstrecke.
Mit starken 185 kg im Zweikampf krönte er sich zum Vize-Weltmeister und besiegte sechs Kontrahenten.
Wir gratulieren Manfred sehr herzlich zur hervorragende Leistung und zu SILBER. Manfred lechte noch eines drauf. Er sicherte sich neue Österr. und OÖ Masters Rekorde in allen Disziplinen.
KRAFT FREI
Im Juni fanden in Sipbachzell vom Land OÖ Ehrungen für verdiente Sportler und Funktinäre statt.
Am 12. Juni wurde mit BRONZE Claudia Krepper geehrt.
Sie wurde 2022 mit der Damenmannschaft Staatsmeister.
Am 27. Juni folgt unser Obmann Alois Sauerlachner mit GOLD.
Nach jahrzentelanger Arbeit als Schriftführer, Obmann-Stv und Obmann beim WSV/ATSV Ranshofen, sowie Vize-Präsident des OÖGV wurde Alois vom Land ausgezeichnet
Wir gratulieren zur Ehrung und zum sportlichen Erfolgt, bzw. bedanken uns für den jahrzentelangen, unermüdlichen Einsatz als Funktionär
Am Samstag fanden in Schwechat die ASKÖ Bundesmeisterschaften statt.
Beim letzen Wettkampf vor der Sommerpause hatten wir einen Starter auf der Bühne.
Manfred Messner befindet sich gerade in der Vorbereitung auf die Masters WM.
Bei seinem letzten Testwettkampf brachte er im Reißen starke 78 kg zur Hochstrecke. Im Stoßen gelangen ihm 90 kg.
Gratulation zum Sieg in der Klasse -81kg , Masters M6.
In der Allg. Klasse erreichte er den 4. Rang
Am Samstag fand in Bad Häring die 4.Runde der Regionalliga statt.
Gegen die Mannschaft aus Tirol gingen Levin Speigner und Gerald Nöhmer aus Ranshofen sowie Michael Moser, Stefan Moser und Patrick Mayer aus Lochen an den Start.
Levin sicherte sich mit 4 Gültigen eine Leistung von 77 kg im Reißen und 108 kg im Stoßen (201,46 Sc-P).
Sein Wettkampfdebüt gab Gerald. Bei seinem ersten Auftritt auf der Bühne brachte er 95 kg im Reißen und 110 kg im Stoßen zur Hochstrecke und erreichte 224,10 Punkte.
Michael erreichte 106 kg im Reißen und 131 kg im Stoßen (267,14 Sc-P).
85 kg Reißen und 106 kg im Stoßen waren es für Stefan. (259,06 Sc-P).
Patrick erreichte 95 kg im Reißen und 115 kg im Stoßen (212,10 Sc-P).
Unsere Mannschaft erreichte 1163,86 Sc-Punkte und musste sich mit einem 3:0 geschlagen geben (Bad Häring 1285,03 Sc-P)