Am Samstag fand in Ranshofen ein der wichtigsten und spannendsten Begegnungen in der Bundesliga 2022 statt.
Wir kämpften gegen den mehrfachen Staatsmeister, dem SK Vöest Linz I.
Die erste Runde gegen Vösendorf konnten wir für uns entscheiden.
Auch bei der folgenden zweite Runde gegen Rum feierten wir einen Sieg.
Wir waren daher auch für diese Runde äußerst motiviert.
Sarah Fischer wurde mit einer Gutschrift gewertet, da sie in den kommenden Wochen zur Europameisterschaften der Allg. Klasse fährt.
Dank ihrer starken Leistung von der letzten Runde konnten wir 104 kg im Reißen und 134 kg im Stoßen eintragen. Diese gewaltige Last bedeuteten 389,41 Sc-P.
Am Start waren Patrick Dürnberger, Jakob Maislinger, Matthias Perik und Phillip Boresch von Ranshofen.
Aus Lochen ging Christiane Schröcker auf die Bühne.
Christiane war die Tagesbeste der WKG Innviertel. Mit 5 gültigen Versuchen brachte sie ausgezeichnete 72 kg im Reißen in die Wertung.
Das Stoßen beendete sie auf starken 90 kg und erreichte 339,57 Sc-P.
Matthias absolvierte "nur" die erste Teildisziplin. Mit neuer persönlicher Bestleistung sicherte er sich starke 130 kg (147,02 Sc-P)
Im Stoßen löste ihn Phillip ab. Aufgrund einer Handgelenksverletzung trat er nur im Stoßen an. Mit 157 kg zeigte er eine beachtliche Leistung (182,87 Sc-P)
Für Jakob ging ein äußerst erfolgreicher Wettkampftag zu Ende. Er stellte in allen Disziplinen neue persönlcihe Bestleistungen auf.
Im Reißen brachte er 133 kg und im Stoßen 165 kg zur Hochstrecke und sicherte sich mit einer fehlerfreien Serie 337,88 Sc-P.
Mit 3 Gültigen beendete Patrick das Reißen auf 143 kg. Das Stoßen begann er mit einer Last von 168 kg. Mit diesem Erstversuch sicherten wir uns den Sieg im Stoßen.
Mit dem Zweitversuch gingen wir daher auf 184 kg um das Unmögliche - den Sieg - zu versuchen.
Leider scheiterte er zweimal an dieser Last.
Es war trotzdem ein sehr spannender Wettkampf, den wir leider 1 : 2 verloren.
Wir erkämpften 1733,53 Sc-Punkte. Der SK Vöest Linz erreichte starke 1750,14 Sc-P.
Im Vorfeld zur Bundesliga fand die Ehrung der Anhängerklub-Jubilare statt.
Wir bedanken uns sehr herzlich beim Vize-Bürgermeister Hrn. Marco Baccili und AHC-Obmann Robert Friedl für die Durchführung der Ehrung.
25 Jahre: Bruno Latzelsberger, Johann Schöberl, Gottfried Ecker, Manfred Modrey, Jian Diana
40 Jahre: Harald Glas, Gerhard Narat, Rudolf Litsch
50 Jahre: Hans-Peter Draxler, Anna Dobler, Hilde Hiebl
Für bedanken uns bei den Mitgliedern für die langjährige Unterstützung.
Am Samstag fand in Ranshofen die 4. Runde der Regionalliga statt.
Diese Runde war für Juli angesetzt, wurde aber auf den heutigen Tag vorverlegt.
Nachdem Runde 1 und 2 an die WKG Innviertel-Lochen/Ranshofen III ging, war unsere Mannschaft auch für diese Begegnung vollstens motivert.
Bestens vorbereitet gingen Claudia Krepper und Jürgen Grubmüller aus Ranshofen sowie Linda Weyand, Petra Schmutzer, Jessica Stauceneanu und Michael Moser aus Lochen auf die Bühne.
Claudia ging nur im Reißen an die Hantel. Mit 57 kg stellte sie eine neue pers. Bestleistung auf.(114,54 Sc-P)
Jürgen absolvierte mit 95 kg Reißen und 130 kg Stoßen 5 gültige Versuche und war mit 289,28 Sc-Punkte Mannschaftsbester.
Petra gelangen ebenso 5 Gültige. Im Reißen brachte sieh 60 kg und im Stoßen 75 kg zur Hochstrecke. (286,40 Sc-P)
Michael sicherte sich 4 gültige Versuche. Er absolvierte 97 kg im Reißen und 123 kg im Stoßen und erreichte 251,88 Sc-P.
Jessica löste im Stoßen Claudia ab. Sie absolvierte eine fehlerfreie Serie und beendete den Tag mit einer Last von 72 kg (136,88 Sc-P).
Dank der starken Mannschaftsleistung erreichten wir 1365,80 Sc-P.
Mit dieser zweitstärksten Jahresleistung sicherten wir uns einen ungefährdeten 6 : 0 Sieg gegen AK Innsbruck/Dornbirn.
Die Vorarlberger traten mit einer 4-köpfigen Mannschaft an uns erreichten trotzdem starke 828,33 Punkte
Am Samstag fand in Lochen die zweite Nationalliga Runde statt.
Nach dem wir die erste Runde leider ganz knapp nicht für uns entscheiden konnten, war unsere Mannschaft "WKG Innviertel-Lochen/Ranshofen II" nun noch motivierter.
Wir kämpften gegen den SV Hercules Leopoldstadt.
Unsere Mannschaft bestand aus Jakob Maislinger, Matthias Perik, Jürgen Grubmüller aus Ranshofen und Jakob Weber, Christian Landlinger aus Lochen.
Christian sicherte sich im Zweitversuch starke 112 kg im Reißen und brachte im Stoßen 140 kg zur Hochstrecke. Er sammelte Wertvolle 285,84 Punkte.
Mit 9,59 Zähler mehr in der Liste beendete Jakob Weber seinen Einsatz. Ihm gelangen starke 107 kg im Reißen und 131 kg im Stoßen. Die 238 kg im Zweikampf bedeuteten 295,43 Punkte.
Unser "ältester" Athlet am heutigen Tage, war Jürgen. Mit Jahresbestleistung und einer fehlerlosen Serie brachte er 98 kg im Reißen zur Hochstrecke. Mit einer Last von 125 kg im Stoßen sicherte er sich 286,94 Punkte.
Matthias beältigte im Reißen eine Last von 127 kg. Mit einer gültigen Ausbesserung sicherte er sich 145 kg in der zweiten Teildisziplin. Ihm gelangen ausgezeichnete 307,09 Punkte.
Tagesbester Mann war Jakob Maislinger mit 328,66 Punkte. Mit seinem Zweitversuch sicherte er sich eine neue Jahresbestleistung von 127 kg im Reißen. Ihm Stoßen konnte er nochmals nachlegen. Hier brachte er eine gewaltige Last von 163 kg in die Hähe und sicherte sich eine neue persönliche Bestleistung.
Mit Jakob seinem letzten Versuch konnten wir uns um 0,64 Punkte noich einen Punkt erkämpfen.
Wir siegten gegen SV Hercules Leopoldstadt mit einem Klaren 4 : 0 und einem Vorsprung von 150,64 Punkten (1503,96 : 1353,32)
Herzliche Gratulation zum Sieg und für die gezeigten starken Leistungen
Am Samstag fand die zweite Runde der Bundesliga statt.
Nachdem wir im März die erste Runde gegen Vösendorf für uns entscheiden konnten, waren unsere Athletinnen und Athleten noch motivierter denn je.
Unsere erste Mannschaft traf auf die WKG Rum / Bad Häring 1.
Leider mussten wir verletzungsbedingt auf Florian Reisecker verzichten. Mit Phillip Borsch war aber ein starker Ersatz gefunden.
So trat unser 5-köpfige Mannschaft mit vollem Tatendrang auf der Tiroler Bühne an.
Lena Raidel sicherte sich mit 78 kg Reißen und 94 kg Stoßen 330,11 Sc-P.
Christiane Schröcker erkämpfte starke 334,20 Sc-P. Ihr gelangen im Reißen 70 kg und im Stoßen 90 kg.
Tagesbeste war Sarah Fischer. Sie steigerte erneut die Jahresbestleistung im Reißen auf 104 kg und im Stoßen auf 134 kg. Im gewaltigen 238 kg im Zweikampf erzielte sie 389,41 Sc-P.
Mit 134 kg und 238 kg konnte sie 2 neue Österr. Rekorde der Allg. Klasse und U23 aufstellen.
Phillip Boresch brachte 4 Gültige in die Wertung. Mit 118 kg Reißen und 155 kg Stoßen erkämpfte er starke 316,57 Sc-P.
Tagesbester Mann aus Lochen/Ranshofen war Patrick Dürnberger. Seine 350,12 Sc-P erkämpfte er mit 141 kg Reißen und 180 kg Stoßen.
Durch die geschlossene Mannschaftsleistung sicherten wir uns 1720,41 Sc-P und besiegten die Tiroler mit einem 4:0 (1543,96 Sc-P)
Am Samstag fand die zweite Runde in der ÖGV Regionalliga statt.
Die Begegnung unsere dritten Mannschaft gegen die WKG Buchkirchen-Wels war zudem obendrein ein Kampf in der Landesliga.
Nachdem wir zuletzt gegen Salzburg gewonnen haben, gingen wir mit unseren starken Mannschaft auch diesmal mit hoher Erwartung auf die Bühne.
Im Vorfeld machten wir uns gemeinsam mit der Vereins-Führung aus Lochen intenisve Gedanken und stellten Hochrechnungen für diese Begegnung auf.
Uns war bewusst, dass wir die Welser nicht unterschätzen dürfen.
Unsere gestrige Mannschaft war daher mit Petra Schmutzer aus Lochen, sowie Stefan Spindler, Maximilian Moldaschl, Jürgen Grubmüller und Ciprian Diana aus Ranshofen, sehr stark aufgestellt.
Petra legte als einzige Dame in der Mannschaft vor. Mit 6 gültigen Versuchen und einer ausgezeichneten Leistung von 58 kg Reißen und 75 kg Stoßen erreichte sie 281,82 Punkte.
Ciprian sprang dankenderweise trotz Verletzung erneut ein. Trotz schmerzen gelang ihm eine super Leistung. Er erzielte mit 92 kg Reißen und 120 kg Stoßen 238,96 Sc-P.
Jürgen absolvierte gestern seinen ersten Wettkampf im aktuellen Jahr. Jürgen lieferte wieder einmal eine fehlerfreie Serie ab. Starke 95 kg Reißen und 130 kg Stoßen brachte er in die Wertung (289,06 Sc-P).
Ebenso seinen ersten Kampf hatte Stefan. 115 kg Reißen und 147 kg Stoßen und 4 gültige Versuche zeigte er auf der Plattform. Dank dieser starken Zweikampfleistung durchbrach er gestern mit 300,93 die 300er Schallmauer.
Auch bei seinem zweiten Einsatz in der Regionalliga,zeigte sich Maximilian in top Form. 4 gültige Versuche brachte er in die Wertung. Im Reißen brachte er 115 kg und im Stoßen 140 kg zur Hochstrecke und erreichte 289,50 Sc-P.
Unsere Mannschaft erreichte in Summe ausgezeichnete 1400,27 Sc-Punkte und sicherte sich einen souveränen 3:0 Sieg.
Die WKG Burchkirchen/Wels erreichte starke 1280,60 Sc-P.
Nachdem letztes Wochenende der Saisonauftakt der BL und RL stattgefunden hat, war nun die zweite Mannschaft an der Reihe.
Unsere WKG Innviertel-Lochen/Ranshofen II, kämpft eine Klasse unter der BL, nämlich in der so genannten Nationalliga.
Am heutigen Tag war es wieder ein engumkämpfter Fight gegen die Nationalliga-Mannschaft des SK Vöest Linz.
Für unsere Mannschaft gingen Jakob Maislinger, Matthias Perik, Philipp Boresch, Jakob Weber und Lena Raidel auf die Bühne.
Für die vier Erstgenannten war es der erste Wettkampf nach der Winterpause.
Lena hatte ihren zweiten Kampf in Folge. Der letzte Kampf mit neuen Rekorden lag ihr etwas in den Knochen. Im Reißen brachte Sie mit ihrem Erstversuch 71 kg in die Wertung. Im Stoßen gelangen ihr mit dem Zweitversuch 92 kg. Sie erreichte starke 311,20 Sc-Punkte.
Jaob Weber hatte erwischte heute leider nicht den Besten Tag. Ihm gelangen leider nur 2 gültige Versuche auf 103 kg Reißen und 125 kg Stoßen. (287,24 Sc-P)
Die Ranshofner Burschen zeigten sich stark in Form. Im Reißen hatten sie keinen Fehlversuch.
Jakob Maislinger brachte 124 kg zur Hochstrecke im Reißen. Im Stoßen erkämpfte er starke 160 kg. Er Erzielte als Mannschaftsbester ausgezeichnete 324,56 Sc-P.
Ihm Folgte mit 321,31 Sc-P Philipp. Er brachte ausgezeichnete 120 kg im Reißen und 155 kg im Stoßen und alle 6 Versuche in die Wertung.
Mit 128kg im Reißen und einer fehlerlosen Serie, sowie 145 kg im Stoßen erreichte Matthias starke 311,84 Sc-P.
Gesamt erreichte unsere Mannschaft starke 1556,15 Punkte.
Im Reißen mussten wir uns leider mit 0,52 Punkten geschlagen geben. Im Stoßen ging es noch knapper zu. Hier betrug der Rückstand lediglich 0,05 Punkte.
Im Zweikampfergebnis betrug unser Rückstand 0,57 Punkte. Umgerechnet bedeuteten dies in etwa 0,8 kg auf alle Versuche zusammengerechnet.
SK Vöest Linz II erreichte 1556,72 Punkte und siegten mit 1:0
Es war ein äußerst interessanter, hart umkämpfter Wettkampf, der erst mit dem letzten Versuchen entschieden wurde.