Am Samstag fand in Öblarn das Finale der Damen-Mannschaftsmeisterschaft statt.
Unsere "Weightlifting Crew" - bestehend aus Johanna Bruckbauer, Claudia Krepper, Emilia Bartsch und Theresa Steiner - ging dabei in der Nationalliga an den den Start.
Johanna teilte sich den Wettkampf mit Claudia und absolvierte nur das Reißen.
In dieser Disziplin absolvierte sie eine Last von 51 kg in ihrem dritten Versuch. Sie erreichte 68,02 Punkte.
Im Stoßen wurden von Claudia 72 kg zur Hochstrecke gebracht. Mit dieser Last und der fehlerfreien Serie stellte sie eine neue pers. Bestleistung auf. (93,97 Punkte)
Beide Frauen erreichten zusammen 161,99 Punkte.
Emilia gelangen 52 kg im Reißen. Mit der Anfangslast waren es 68 kg im Stoßen und scheiterte nur knapp an einer neuen Bestleistung. Mit 3 gültigen Versuchen trug sie 155,59 Punkte bei.
60 kg im Reißen und 76 kg im Stoßen bewältigte Theresa. Im Wettkampfprotokoll standen schlussendlich 162,95 Sc-Punkte und 3 Gültige. Auch sie konnte die Lasten für neue Bestleistungen nur knapp nicht in die Wertung bringen
Dank der starken Mannschaftsleistung von 480,53 Punkten erreichten sie den ausgezeichneten 2. Tagesrang.
In der Jahreswertung erkämpfte sich die "WSV/ATSV Ranshofen Weightlifting Crew" SILBER und musste sich nur den Damen des USV Lochen geschlagen geben.
Am Samstag fand das Finale der ÖGV Regionalliga statt.
Unsere Mannschaft stand erneut im Finale um Platz 1 gegen den SK Vöest Linz 3.
Emilia und Holger Bartsch, Claudia Krepper, Jürgen Grubmüller und Phillip Boresch zeigten beim letzten Mannschaftskampf in diesem Jahre nochmals ihre Beste Form.
Emilia sicherte sich eine fehlerfreie Serie und brachte im Reißen 49 kg und im Stoßen 63 kg zur Hochstrecke (215,86 Sc-P).
Mit der identen Leistung von 49 kg Reißen und 63 kg Stoßen erreichte Claudia 217,44 Punkte.
Holger brachte 74 kg im Reißen und 107 kg im Stoßen in die Wertung. (237,08 Punkte).
Jürgen sicherte sich 90 kg im Reißen und 115 kg im Stoßen. Er erzielte 281,16 Punkte.
Bester Ranshofner Heber wurde mit 340,47 Punkte Phillip. 118 kg im Reißen und 151 kg im Stoßen steuerte er bei.
Mit 1292,01 Punkten mussten wir uns mit 0 : 4 geschlagen geben (Linz 3 1453,83 Punkte).
Wir gratulieren der Mannschaft recht herzlich für den 2. Rang in der Regionalliga.
Am Samstag 25.Oktober fandin Tulln die Goldene Rose statt.
Elisabeth und Konstantin Ecker sowie Sebastian Heidecker kämpften um die Podestplätze.
In der u11 Wertung war Konstantin am Start.
Mit 28 kg im Reißen und 38 kg im Stoßen zeigte er einen guten Start im Gewichtheben. In der Leichathletik sicherte er sich 5,65 sec. beim Sprint, 5,94 m beim 3-Sprung und eine neue Bestlesitung von 9,13 m im Kugelwurf.
Dank der starken Mehrkampfleistung von 495,03 Punkte sicherte er sich GOLD.
Seine Schwester, in der Klasse u13, brachte 40 kg im Reißen und 52 kg im Stoßen zur Hochstrecke.
5,12 sec. beim Sprint, 6,84 m beim 3-Sprung und 9,10m im Kugelwurf waren ihre Ergebnisse in der Leichtathletik. Im Mehrkampf erreichte sie 536,22 Punkte und sicherte sich zum zweiten Mal in Folge die Goldene Rose.
Bei den männlichen u13 hob Sebastian. Neue persönliche Bestleistungen von 34 kg im Reißen und 42 kg im Stoßen brachte ihn in eine ausgezeichnete Position.
In der Leichtathletik folgten 5,85 sec. beim Sprint, 5,32 m beim 3-Sprung und eine neue Bestlesitung von 7,89 m im Kugelwurf. Dank neuen 423,26 Punkten darf er über BRONZE jubeln.
Herzliche Gratulation und Dank an unseren Betreuer und Obmann.
Am Samstag fand in Buchkirchen das Finale der OÖ Landesliga statt.
Aus den Vorrunden zwischen SK Vöest Linz 3, WSV/ATSV Ranshofen, WKG Buchkirchen/Wels 2 und ASKÖ Vöcklabruck wurden im Laufe der Saison die Zwischenstände 1 & 2 sowie 3 & 4 ermittelt.
Beim gestrigen Finale kämpften somit ASKÖ Vöcklabruck und WKG Buchkirchen/Wels 2 um den 3. Platz.
Um den Landesmeistertitel hoben die Athleten vom SK Vöest Linz 3 gegen unsere Damen und Männer.
Ranshofen hob mit Phillip Boresch, Michael Moser, Thomas Sauerlachner, Jürgen Grubmüller und Theresa Steiner.
Den Wettkampf eröffnete Theresa. Sie sicherte sich 5 gültige Versuche und stellte ihre Bestleistungen ein. Mit 62 kg im Reißen und 77 kg im Stoßen erreichte sie 139 kg im Zweikampf.
Mit 251,35 Punkten verbesserte sie ihre Bestmarke.
Michael hatte leider verletzungsbedingte Problem, weshalb er seine Lasten reduzieren musste. Michael brachte Reißen eine Last von 80 kg und im Stoßen 101 kg zur Hochstrecke. Er steuerte 208,62 Sc-P bei.
Thomas musste im Sommer verletzungsbedingt etwas pausieren. Er zeigte einen soliden Einstieg und absolvierte 6 Gültige mit einer Last von 88 kg im Reißen und 105 kg im Stoßen und erreichte 249,63 Punkte.
Ebenso feierte Jürgen nach einer Verletzung seinen "Wiedereinstieg". Mit 5 gültigen Versuchen erreichte er 280,65 Punkte. Jürgen sicherte sich 90 kg im Reißen und 115 kg im Stoßen.
Unser stärkster Athlet war Philipp. Er beendete den Final-Kampf mit einer Last von 121 kg im Reißen und 155 kg im Stoßen. Mit 4 Gültigen, wurde er Tagesbester Athlet und erzielte 350,27 Punkte.
Der WSV/ATSV Ranshofen erreichte 1340,52 Punkte.
Der 4 : 0 Sieg ging mit einem Vorsprung von 169,84 Punkten an die Athleten vom SK Vöest Linz 3.
Unsere Mannschaft und das Betreuerteam freut sich über die starken Leistungen der Mannschaft und feiert stolz den Vize-Landesmeister mit Phillip Boresch, Michael Moser, Thomas Sauerlachner, Jürgen Grubmüller und Theresa Steiner, Maximilian Moldaschl und Claudia Krepper.
Herzliche Gratulation an alle Athleten und Danke an das Betreuer-Team
Am Samstag fand die vierteRunde des OÖGV Nachwuchs-Cups statt.
23 Athletinnen und Athleten von u9 bis u17 gingen in Buchkirchen an den Start.
Aus heimischer Sicht gingen Elisabeth Ecker, Sebastian Heidecker und Rosa Schießl-Kwiatowska auf die Bühne.
Rosa ist erst seit Sommer bei uns im Verein.
Bereits beim 1. Besuch zeigte sie ihr Talent und großes Interesse am Gewichtheben.
In den letzten Wochen zeigte sie immer wieder welches Talent in ihr steckt. Egal ob in der Technik im Gewichtheben, oder in der Leichtathletik.
So war gestern ihr erster Auftritt in einem Wettkampf.
Rosa zeigte eine ausgezeichnete Vorstellung zu ihrem Einstand bei den Mädchen u9.
Im Gewichtheben punktete sie mit eine sehr guten Technik. In der Leichtathletik legte sie mit starken Leistungen nach.Mit 5,35sec im Sprint, 5,60m im 3-Sprung und 7,85m im Kugelwurf erkämpfte sie 377,02 Punkte und holte den Tagessieg. (Als Referenz: Die Österr. MeisterIn 2025 erreichte nur 293 Punkte).
Bei den u13 hatten wir mit Elisabeth und Sebastian zwei Athleten an der Hantel.
Mit 40 kg im Reißen, neuer pers. Bestleistung im Stoßen mit 52 kg sicherte sich Elisabeth einen starken Start im Gewichtheben. Im Mehrkampf folgten ebenso Bestleistungen. Mit 4,87sec im Sprint, 7,12m im 3-Sprung und 9,22m im Kugelwurf erkämpfte sie 529,20 Punkte und holte den Tagessieg.
Sebastian sicherte sich 28 kg im Reißen und holte sich eine neue Bestleistung im Stoßen mit 38 kg.
5,41 sec waren es im Sprint, 5,38m im 3-Sprung un im Kugelwurf erreichte er eine Weite von 6,55m. Dies waren in allen Disziplinen Bestleistungen. Sebastian erreichte 410,59 Punkte und sicherte sich Tagesrang 2.
Am Montag fand im Veranstaltungszentrum Braunau die Ehrung für erfolgreiche Sportler und langjährige Funktionäre statt.
Zur Ehrung geladen waren Sportler mit Erfolgen im Sportjahr 2024. Hierzu zählten Landesmeister und Staatsmeister der Allg. Klasse sowie Österr. Meister im Nachwuchsbereicht und der Masters. Bei den Funktionären zählte die Funktionärstätigkeit bis 2024.
Phillip Boresch: Landesmeister der Allg. Klasse
Johanna Bruckbauer: LandesmeisterIn der Allg. Klasse
Theresa Steiner: LandesmeisterIn der Allg. Klasse
Robert Friedl: Österr. Meister Masters
Jürgen Grubmüller: Österr. Meister Masters
Claudia Krepper: Österr. MeisterIn Masters
Manfred Messner: Österr. Meister Masters
Ciprian Diana: Österr. Meister Masters
Emilia Bartsch: Österr. MeisterIn u20
Günter Sauerlachner: Funktionär seit 1994 (u.a. Schriftführer, Obmann Stv)
Wir gratulieren unseren Aktiven sehr herzlich zu den Erfolgen und Bedanken uns auch bei unseren Funktionären für die langjährige Arbeit.